Tinnitus
Eigenes Therapiekonzept zur Behandlung von Tinnitus.
Fast jeder hatte ihn schon einmal - plötzlich auftretenden Ohrgeräusch etwa in Form von Pfeifen, Summen, Brummen oder Zischen.
Er kann mehr oder weniger laut sein und wird nur vom Betroffenen selbst gehört. Der Tinnitus ist entweder anhaltend oder kehrt immer wieder und dauert dann längere Zeit an. Rund zehn Prozent der Allgemeinbevölkerung und damit Millionen Menschen in Deutschland sind von einem Tinnitus betroffen — akut und chronisch.
Tinnitus zu behandeln ist gar nicht so einfach. Oftmals lässt sich nämlich die Ursache des Ohrensausens nicht bestimmen. Generell gilt: Je schneller ein Tinnitus behandelt wird, desto besser sind die Chancen, dass er wieder verschwindet. Ideal ist es, wenn die Therapie in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Auftreten des Ohrensausens beginnt.
In unserer Praxis bieten wir ein eigenes naturheilmedizinisches Behandlungskonzept zur Behandlung von Tinnitus an.
Am effektivsten hat sich eine Kombination aus Neuraltherapie, Osteopathie und entspannende Rückenmassage erwiesen.
1. Wir beginnen mit der Rückenmassage als Vorbereitung:
Wirkung:
- Lösen von Verspannungen und Verhärtungen der gesamten Muskulatur
- Schmerzlinderung bei chronischen Schmerzen
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Stärkung des Immunsystems
- Abbau von Lymphflüssigkeit und Entschlackung
- Psychische Entspannung, Reduktion von Stress und Angstzuständen
2. Mittels der Osteopathie wird die eingeschränkte Beweglichkeit und fasziale Verklebungen im Bereich des Nackens, Schulter und Kiefergelenken gebessert.
3. Mit der Neuraltherapie wirken wir über das Nervensystem auf Ihre Beschwerden ein. Hierbei werden örtliche Betäubungsmittel, sogenannte Lokalanaesthetika in Reflexzonen, Narben, Störfelder oder Schmerzbereiche injiziert.
Es kommt zur Aktivierung von schmerzlindernden Nervenimpulsen oder zur Blockierung von schmerzleitenden Nervenimpulsen.
Über die Einwirkung von Procain auf das Zwischenzellgewebe wird in der Regel dessen pH-Wert angehoben. Ein zu niedriger pH-Wert, also saures Gewebe, kann die Folge von Entzündung und Schmerz sein, er verstärkt die Schmerzempfindung von Nervenfasern.
Behandlungsdauer:
Für die optimale Wirkung empfehlen wir 5-10 Behandlungen 1 x pro Woche.
Therapiedauer 30 Minuten bis 1 Stunde.