Fasziendistorsionsmodell (FDM)
Die Schmerztherapie nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine neue osteopathisch-manualmedizinische Behandlungsform.
Sie wurde von dem 2006 verstorbenen amerikanischen Osteopathen Dr. Stephen Typaldos entwickelt. Basierend auf dem von ihm postulierten Fasziendistorsionsmodell – entwickelte er eine völlig neue Form der Schmerztherapie, mit der sich Schmerzen vor allem des Stütz- und Bewegungsapparates mittels manueller Techniken erstaunlich schnell und effektiv behandeln lassen.
Beschwerdefreiheit und somit auch Belastungsfähigkeit können extrem schnell wieder hergestellt werden.
In sensationeller Weise entschlüsselte Dr. Stephen Typaldos den Schmerzcode des Menschen und nutzte erstmalig die Schmerzsprache des Körpers für Diagnose und Therapie schmerzhafter Bewegungseinschränkungen.
Der FDM-Schmerztherapeut stellt nicht nur in kürzester Zeit – ohne jeglichen apparativen Aufwand! – seine eigene spezielle Diagnose, sondern kann auch sofort eine zielgerichtete effektive Behandlung durchführen.
Indikationen:
- Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen …
- akute Schmerzen durch Verstauchungen und Verrenkungen von Gelenken,
- Hexenschuss, steifer Nacken Sportverletzungen z.B. Bänderzerrungen, Prellungen, Muskelfaserrissen, etc.
- Bewegungseinschränkungen, Symptome wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln sowie Kraftverlust oder Instabilität
Kosten:
Die FDM-Therapie ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten und wird deswegen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Es handelt sich um eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Die Abrechnung erfolgt privatärztlich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Private Krankenkassen können die Kosten im Einzelfall übernehmen. Wir empfehlen den privatversicherten Patienten immer vor der Therapie einen von uns ausgestellten Kostenvoranschlag mit Bitte um Kostenübernahme bei der Krankenkasse einzureichen. Wir helfen Ihnen gern weiter, um Ihre Therapie zu optimieren.
Hausarzt, Allgemeinmediziner, Praxis Dr. Lechelt, Akupunktur, Manuelle Therapie, Osteopathie, Dortmund, Lünen